Süddeutschland, 2023, 32 m²
Im Zentrum des Entwurfes steht ein Gartensaal, welcher zwischen klar umrissenem Innenraum und den Eindrücken der umgebenden Flora bzw. des Wasserkörpers vermittelt. Die vier Punktfundamente nebst der aufgesetzten Treppen sorgen für eine minimale Belastung des reichen Bodens. Strandkiesel stellen die Schwelle zwischen Gebautem und Natur dar und sorgen für Halt und kontrollierte Wasserretention. Durch die fortschreitende Vergrauung des heimischen Lärchenholzes ist der Baukörper in den Zyklus der natürlichen Veränderung aufgenommen. Die klare Fügung der Bauteile fordert, dass jedes Element den Gesetzmäßigkeiten des Ganzen gehorcht. Der eingestellte, geschlossene Saunakubus erweitert den Bau durch eine private und sinnliche Ebene. So entsteht in dem funktionalen Bau ein Mußeort.
Autor: Jakob Albrecht
Ausführung: Philip Podborny
Süddeutschland, 2023, 32 m²
Im Zentrum des Entwuf steht ein Gartensaal, welcher zwischen klar umrissenem Innenraum und den Eindrücken der umgebenden Flora bzw. des Wasserkörpers vermittelt. Die vier Punktfundamente nebst der aufgesetzten Treppen sorgen für eine minimale Belastung des reichen Bodens. Strandkiesel stellen die Schwelle zwischen Gebautem und Natur dar und sorgen für Halt und kontrollierte Wasserretention. Durch die fortschreitende Vergrauung des heimischen Lärchenholzes ist der Baukörper in den Zyklus der natürlichen Veränderung aufgenommen. Die klare Fügung der Bauteile fordert, dass jedes Element den Gesetzmäßigkeiten des Ganzen gehorcht. Der eingestellte, geschlossene Saunakubus erweitert den Bau durch eine private und sinnliche Ebene. So entsteht in dem funktionalen Bau ein Mußeort.
Autor: Jakob Albrecht
Ausführung: Philip Podborny